ausnehmen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- starkes Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- aus|neh|men
Bedeutungen (6)
ⓘ-
-
aus einem Nest o. Ä. herausnehmen, wegnehmen
- Beispiel
-
- die Eier, junge Vögel [aus dem Nest] ausnehmen
-
ein Nest o. Ä. durch Herausnehmen des Inhalts leeren
- Beispiele
-
- die Nester im Hühnerstall ausnehmen
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 ein Diebesnest, eine feindliche Stellung ausnehmen (ausheben)
-
-
-
(Eingeweide) aus einem geschlachteten oder erlegten Tier entfernen
- Beispiel
-
- die Eingeweide, Herz, Leber ausnehmen
-
(ein geschlachtetes oder erlegtes Tier) von den Eingeweiden befreien
- Beispiel
-
- ein Huhn, einen Hasen ausnehmen
-
-
-
jemandem auf listige oder hinterhältige Weise Geld abnehmen; schröpfen
- Gebrauch
- umgangssprachlich abwertend
- Beispiele
-
- jemanden beim Spiel ausnehmen
- er ist von seiner Geliebten tüchtig ausgenommen worden
-
auf dreiste Art aushorchen, ausfragen
- Gebrauch
- umgangssprachlich abwertend
- Beispiel
-
- er versuchte mich auszunehmen
-
-
von etwas ausschließen; gesondert behandeln; nicht mitzählen
- Beispiele
-
- du kannst dich, ihn bei der Schuldfrage nicht ausnehmen
- sie vertraute allen, einen Einzigen ausgenommen
- 〈bei einem Bezugswort im Nominativ:〉 alle waren da, sein Bruder ausgenommen
-
in bestimmter Weise erscheinen, wirken
- Gebrauch
- gehoben
- Grammatik
- sich ausnehmen
- Beispiel
-
- das Bild nimmt sich in diesem Raum sehr gut, unpassend aus
-
erkennen, unterscheiden, wahrnehmen
- Gebrauch
- österreichisch
Synonyme zu ausnehmen
ⓘ- ausschlachten, ausweiden; (Jägersprache) aufbrechen, anmuten
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
ausnehmen
Sehr häufig in Verbindung mit ausnehmen | |
---|---|
Substantive | Regelung |
Verben | |
Adjektive | ausdrücklich |
Häufig in Verbindung mit ausnehmen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit ausnehmen | |
Substantive | Gottesdienst Feiertag Verbot |
Verben | |
Adjektive | bescheiden natürlich |
Selten in Verbindung mit ausnehmen | |
Substantive | Kürzung Besteuerung Weihnachtsgans Stadtstaat |
Verben | |
Adjektive | harmlos weitgehend explizit generell grundsätzlich |