ausfüllen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- aus|fül|len
Bedeutungen (5)
ⓘ-
-
(einen Hohlraum) mit etwas [ganz] füllen, zuschütten
- Beispiele
-
- einen Graben [mit Steinen] ausfüllen
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 Lücken in der Gesetzgebung ausfüllen
-
(einen bestimmten begrenzten Raum) völlig einnehmen, beanspruchen
- Beispiele
-
- die Tür füllte fast die Breite der Zelle aus
- er füllt seine Kleidungsstücke nicht richtig aus (scherzhaft; sie sind ihm zu weit)
-
-
(ein Formular, einen Vordruck o. Ä.) mit den erforderlichen Eintragungen versehen
- Beispiele
-
- ein Formular, einen Scheck, ein Kreuzworträtsel ausfüllen
- füllen Sie bitte diesen Fragebogen aus!
-
-
(eine Zeitspanne) mit etwas zubringen, hinbringen, überbrücken
- Beispiel
-
- eine Pause, Wartezeit, seine freie Zeit mit etwas ausfüllen
-
(einen bestimmten Zeitraum) ganz beanspruchen, einnehmen
- Beispiel
-
- die Tage waren mit Arbeit ausgefüllt
-
-
(ein Amt o. Ä.) in bestimmter Weise versehen
- Beispiel
-
- sie füllt ihren Posten zuverlässig aus
-
-
(von einer Tätigkeit, Aufgabe o. Ä.) jemanden innerlich befriedigen, ganz in Anspruch nehmen
- Beispiel
-
- die Hausarbeit füllt sie nicht aus
-
(von Vorstellungen, Gedanken u. Ä.) jemanden völlig beherrschen
- Beispiel
-
- der Gedanke an eine baldige Heimkehr füllte sie ganz aus
-
Synonyme zu ausfüllen
ⓘGrammatik
ⓘschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
ausfüllen
Sehr häufig in Verbindung mit ausfüllen | |
---|---|
Substantive | Formular |
Verben | |
Adjektive | falsch vollständig |
Häufig in Verbindung mit ausfüllen | |
Substantive | Fragebogen |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit ausfüllen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit ausfüllen | |
Substantive | Antrag Amt Rolle Lücke Lottoschein Anmeldeformular |
Verben | |
Adjektive | voll korrekt sinnvoll richtig völlig hervorragend |