🔝
Zurück nach oben
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Duden-Mentor-Textprüfung
Lernideen für Eltern und Kinder
Startseite ▻ Wörterbuch ▻ ausfahren
ausfahren
❞
Als Quelle verwenden
🗣
📑
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wortart INFO
starkes Verb
Häufigkeit INFO
▒▒ ░░░
hinausfahren, um [in der Ferne] ein Ziel zu erreichen
Grammatik
Perfektbildung mit „ist“
Beispiel
am frühen Morgen fahren die Fischerboote zum Heringsfang aus
aus etwas herausfahren, fahrend einen Ort verlassen
Grammatik
Perfektbildung mit „ist“
Beispiele
das Schiff fuhr aus dem Hafen aus
aus einem Grundstück ausfahren
eine Ausfahrt machen, spazieren fahren
Grammatik
Perfektbildung mit „ist“
Beispiel
mit der Familie ausfahren
(besonders ein Kind) in einem Wagen spazieren fahren
Grammatik
Perfektbildung mit „hat“
Beispiel
die Mutter fährt das Baby aus
(Waren u. a.) mit einem Fahrzeug ausliefern, verteilen
Grammatik
Perfektbildung mit „hat“
Beispiel
Getränke, Pakete, Pizzas ausfahren
(den ausfahrbaren Teil eines Apparates u. Ä.) mithilfe der Mechanik nach außen bringen
Gebrauch
Technik
Grammatik
Perfektbildung mit „hat“
Beispiel
die Landeklappen, das Fahrwerk, die Antenne ausfahren
(von etwas Ausfahrbarem) hervorkommen,
ausgefahren (4a) werden
Gebrauch
Technik
Grammatik
Perfektbildung mit „ist“
Beispiel
Gebrauch
Seemannssprache
Grammatik
Perfektbildung mit „hat“
Beispiel
die Matrosen haben den Anker ausgefahren
(eine Trosse o. Ä.) mit dem Beiboot zu der Stelle bringen, wo das Schiff festmacht
Gebrauch
Seemannssprache
Grammatik
Perfektbildung mit „hat“
Beispiel
sie haben die Leine ausgefahren
(eine Pontonbrücke o. Ä.) für die Durchfahrt öffnen
Grammatik
Perfektbildung mit „hat“
Beispiel
die Schiffbrücke ausfahren
(Straßen, Wege) durch Befahren stark beschädigen
Grammatik
Perfektbildung mit „hat“
Beispiele
die Panzer haben die Wege völlig ausgefahren
ausgefahrene Feldwege
(eine Strecke) in ihrer ganzen Länge durchfahren
Grammatik
Perfektbildung mit „ist“
Beispiel
das gesamte Straßennetz ausfahren
(eine Kurve) auf der äußeren Seite der Fahrbahn durchfahren
Grammatik
Perfektbildung mit „hat“
Beispiel
der Fahrer fuhr alle Kurven aus
(ein Rennen o. Ä.) austragen
Gebrauch
Rennsport
Grammatik
Perfektbildung mit „hat“
Beispiel
ein Rennen, eine Meisterschaft, den Großen Preis von Europa ausfahren
(ein Fahrzeug) so fahren, dass die Leistungsfähigkeit des Motors voll ausgenutzt wird
Grammatik
Perfektbildung mit „hat“
Beispiel
er hat seinen Wagen niemals voll ausgefahren
(eine technische Anlage o. Ä. in ihrer Kapazität) voll ausnutzen
Grammatik
Perfektbildung mit „hat“
Beispiel
eine Anlage nur zum Teil, voll ausfahren
Grammatik
Perfektbildung mit „ist“
Beispiele
das Messer war ausgefahren und ihm in die Hand eingedrungen
die Schere war ihm ausgefahren
eine heftige Bewegung machen
Grammatik
Perfektbildung mit „ist“
Beispiele
sein Arm fuhr aus, war ausgefahren
ausfahrende Bewegungen machen
(in Bezug auf einen Dämon o. Ä.) den Körper eines Besessenen verlassen
Grammatik
Perfektbildung mit „ist“
Beispiel
der Teufel ist aus dem Kranken ausgefahren
(besonders von Fuchs, Dachs, Kaninchen) aus dem Bau herauskommen
Gebrauch
Jägersprache
Grammatik
Perfektbildung mit „ist“
Beispiel
der Fuchs war ausgefahren
(in Bezug auf bestimmte erlegte Tiere, besonders auf Federwild) die Eingeweide herausnehmen
Gebrauch
Jägersprache
Grammatik
Perfektbildung mit „hat“
Beispiel
einen Hasen, einen Auerhahn ausfahren
Indikativ
Konjunktiv I
Imperativ
Singular
ich fahre aus
ich fahre aus
–
du fährst aus
du fahrest aus
fahr aus, fahre aus!
er/sie/es fährt aus
er/sie/es fahre aus
–
Plural
wir fahren aus
wir fahren aus
–
ihr fahrt aus
ihr fahret aus
fahrt aus!
sie fahren aus
sie fahren aus
–
Indikativ
Konjunktiv II
Singular
ich fuhr aus
ich führe aus
du fuhrst aus
du führest aus, führst aus
er/sie/es fuhr aus
er/sie/es führe aus
Plural
wir fuhren aus
wir führen aus
ihr fuhrt aus
ihr führet aus, führt aus
sie fuhren aus
sie führen aus
Partizip I
ausfahrend
Partizip II
ausgefahren
Infinitiv mit zu
auszufahren
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.
7 Tage kostenlos testen →
Im Alphabet davor
Im Alphabet danach