aufzählen
- ❞
- Als Quelle verwenden
- Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- schwaches Verb
- Häufigkeit INFO
- ▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- auf|zäh|len
Bedeutung
Infoeinzeln angeben, nacheinander aufführen, nennen
- Beispiele
- bestimmte Namen, Daten, Verdienste aufzählen
- jemandem seine Versäumnisse aufzählen
Synonyme zu aufzählen
Info- anführen, angeben, aufführen, auflisten, äußern, erwähnen, nennen, sagen, vorbringen; (gehoben) ins Feld/Treffen führen; (Fachsprache) enumerieren
Grammatik
Infoschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Präsens
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | ich zähle auf | ich zähle auf | – |
du zählst auf | du zählest auf | zähl auf, zähle auf! | |
er/sie/es zählt auf | er/sie/es zähle auf | – | |
Plural | wir zählen auf | wir zählen auf | – |
ihr zählt auf | ihr zählet auf | zählt auf! | |
sie zählen auf | sie zählen auf | – |
Präteritum
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | ich zählte auf | ich zählte auf |
du zähltest auf | du zähltest auf | |
er/sie/es zählte auf | er/sie/es zählte auf | |
Plural | wir zählten auf | wir zählten auf |
ihr zähltet auf | ihr zähltet auf | |
sie zählten auf | sie zählten auf |
Partizip I | aufzählend |
---|---|
Partizip II | aufgezählt |
Infinitiv mit zu | aufzuzählen |