anstrengen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- an|stren|gen
Bedeutungen (3)
ⓘ-
-
sich mit allen Kräften einsetzen; sich große Mühe geben, um etwas zu leisten
- Grammatik
- sich anstrengen
- Beispiele
-
- sich sehr, nicht sonderlich anstrengen
- du musst dich [in der Schule] mehr anstrengen
-
zu besonderer Leistung steigern
- Beispiel
-
- seinen Geist, Verstand, seine Kräfte, sein Gehör anstrengen
-
-
stark beanspruchen, strapazieren
- Beispiele
-
- die kleine Schrift strengt die Augen an
- der Besuch, das Reden hat den Kranken [zu sehr] angestrengt
- diese Arbeit strengt an (ist anstrengend)
-
(ein gerichtliches Verfahren) einleiten, veranlassen
- Gebrauch
- Rechtssprache
- Beispiel
-
- eine Klage [gegen jemanden] anstrengen
Synonyme zu anstrengen
ⓘGrammatik
ⓘschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
anstrengen
Sehr häufig in Verbindung mit anstrengen | |
---|---|
Substantive | Prozess |
Verben | |
Adjektive | gewaltig mächtig |
Häufig in Verbindung mit anstrengen | |
Substantive | Klage Verfahren |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit anstrengen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | ungeheuer |
Selten in Verbindung mit anstrengen | |
Substantive | Gerichtsverfahren Hirn Ausschau Dunkelheit Richtung |
Verben | |
Adjektive | übermäßig schön körperlich enorm sichtlich |