anstellen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- an|stel|len
Bedeutungen (6)
ⓘ-
-
etwas an etwas stellen, lehnen
- Beispiel
-
- eine Leiter an den/(seltener:) am Baum anstellen
-
sich anreihen, sich in eine Reihe von Wartenden stellen (um abgefertigt zu werden oder etwas zu erhalten)
- Grammatik
- sich anstellen
- Beispiele
-
- sich hinten anstellen
- sich an der Haltestelle, nach Eintrittskarten anstellen
-
-
-
zum Fließen, Strömen bringen
- Beispiel
-
- das Gas, das Wasser anstellen
-
einschalten, in Betrieb setzen
- Beispiel
-
- die Maschine, das Radio, die Heizung anstellen
-
-
-
einstellen; in eine Stelle einsetzen
- Beispiele
-
- jemanden als Sachbearbeiter anstellen
- sie ist fest, zur Probe, im Krankenhaus angestellt
- die Firma hat fünf angestellte Mitarbeiter
-
mit einer Arbeit beauftragen, beschäftigen
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Beispiele
-
- jemanden zum Schuheputzen anstellen
- du willst immer andere für dich anstellen (deine Arbeit machen lassen)
-
-
vornehmen (in Verbindung mit bestimmten Substantiven; häufig verblasst)
- Beispiele
-
- Vermutungen anstellen (Verschiedenes vermuten)
- Überlegungen über etwas anstellen (etwas überlegen)
- Nachforschungen anstellen (nachforschen)
-
-
versuchen, tun
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Beispiele
-
- der Arzt hat alles Mögliche [mit ihr] angestellt
- wie wir es auch anstellten, es gelang uns nicht
-
anrichten; etwas Dummes, Übermütiges tun
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Beispiele
-
- Unfug anstellen
- was hast du da wieder angestellt!
-
in einer bestimmten Weise anfangen
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Beispiel
-
- wie soll ich das anstellen?
-
-
sich in einer bestimmten Weise verhalten
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Grammatik
- sich anstellen
- Beispiele
-
- sich geschickt, dumm [bei etwas] anstellen
- stell dich nicht so an! (sei nicht so wehleidig!, zier dich nicht so!)
Synonyme zu anstellen
ⓘ- sich anlehnen, sich anschmiegen, lehnen, schmiegen
Grammatik
ⓘschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
anstellen
Sehr häufig in Verbindung mit anstellen | |
---|---|
Substantive | Überlegung Nachforschung |
Verben | |
Adjektive | fest |
Häufig in Verbindung mit anstellen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit anstellen | |
Substantive | Vermutung |
Verben | |
Adjektive | ungeschickt |
Selten in Verbindung mit anstellen | |
Substantive | Vergleich Berechnung Untersuchung Recherche Ermittlung |
Verben | |
Adjektive | dumm dämlich bloß richtig doof trottelig |