anordnen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- an|ord|nen
Bedeutungen (2)
ⓘ-
in einer bestimmten Weise, nach einem bestimmten Plan ordnen, aufstellen
- Beispiele
-
- die Bücher neu anordnen
- das Verzeichnis ist nach Sachgruppen angeordnet
-
veranlassen, befehlen, verfügen
- Beispiele
-
- etwas dienstlich anordnen
- der Arzt ordnete strenge Bettruhe an
Synonyme zu anordnen
ⓘTypische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
anordnen
Sehr häufig in Verbindung mit anordnen | |
---|---|
Substantive | Sicherungsverwahrung |
Verben | |
Adjektive | kreisförmig symmetrisch |
Häufig in Verbindung mit anordnen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | parallel |
Seltener in Verbindung mit anordnen | |
Substantive | Blutprobe Untersuchung Obduktion |
Verben | |
Adjektive | nachträglich persönlich chronologisch übersichtlich |
Selten in Verbindung mit anordnen | |
Substantive | Vollziehung Staatstrauer Richter Urinprobe |
Verben | |
Adjektive | paarig |