ankommen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- starkes Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Bedeutungen (8)
ⓘ-
einen Ort erreichen, an einem Ort eintreffen
- Beispiele
-
- ein Brief, ein Päckchen ist angekommen
- pünktlich, völlig unerwartet, [glücklich] in Berlin, mit der Bahn, um 8 Uhr, zu Hause ankommen
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 bei unseren Nachbarn ist kürzlich das vierte Kind angekommen (geboren worden)
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 wir waren schon beim Nachtisch angekommen, als er endlich eintraf
-
sich [wiederholt, in lästiger Weise] mit etwas an jemanden wenden
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Beispiele
-
- kommst du schon wieder an!
- die Zuhörer kamen mit immer neuen Fragen an
-
eine Stellung finden
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Beispiel
-
- er ist in diesem Betrieb als Werbefachmann angekommen
-
Anklang, Widerhall finden
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Beispiele
-
- dieser Schlager, das Buch, die Werbung kommt bei den Leuten an
- die Sängerin kam gut, schlecht, nicht [beim Publikum] an
-
gegen jemanden, etwas aufkommen, sich durchsetzen; jemandem, einer Sache beikommen
- Beispiel
-
- gegen ihn, gegen diese Entwicklung kann man nicht, nur schwer ankommen
-
-
befallen, überkommen
- Gebrauch
- gehoben
- Beispiel
-
- ein Gefühl, Angst, ein Verlangen kommt ihn/(veraltet:) ihm an
-
(in bestimmter Weise) auf jemanden wirken, ihn berühren
- Gebrauch
- gehoben
- Beispiel
-
- jemanden hart, sauer ankommen (jemandem schwerfallen)
-
-
von jemandem, etwas abhängen
- Beispiele
-
- auf ihn, seine Initiative, auf den Stand der Dinge, auf einen Versuch kommt es an
- auf ein paar Euro kommt es mir nicht an
- es kommt aufs Wetter an, ob wir morgen fahren können
- er glaubt, es käme auf ihn an (er hält sich für besonders wichtig)
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- es auf etwas ankommen lassen (vor etwas nicht zurückschrecken, etwas riskieren: es auf einen Versuch, einen Prozess mit jemandem ankommen lassen)
- es d[a]rauf ankommen lassen (umgangssprachlich: abwarten, wie etwas kommt, wie sich etwas von selbst fügt)
-
[für jemanden] wichtig, von Bedeutung sein
- Beispiele
-
- es kommt mir nicht darauf an
- es kommt ihr auf gutes Benehmen an
Synonyme zu ankommen
ⓘ- anlangen, sich einfinden, sich einstellen, eintreffen
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
ankommen
Sehr häufig in Verbindung mit ankommen | |
---|---|
Substantive | Publikum Botschaft |
Verben | |
Adjektive | gut |
Häufig in Verbindung mit ankommen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit ankommen | |
Substantive | Ziel |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit ankommen | |
Substantive | Westen Tiefpunkt Wähler Gegenwart Deutschland |
Verben | |
Adjektive | endlich heil wohlbehalten pünktlich rechtzeitig schlecht |