andeuten
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- an|deu|ten
Bedeutungen (2)
ⓘ-
-
vorsichtig, durch einen leisen Hinweis, eine Bemerkung o. Ä. durchblicken lassen, zu verstehen geben
- Beispiele
-
- einen Wunsch, ein Vorhaben vorsichtig andeuten
- sie deutete ihr an, dass es Zeit sei aufzubrechen
- der Chef deutete etwas von Entlassungen an
-
ahnen lassen, ankündigen
- Beispiel
-
- der Grundriss deutet den Aufbau des Hauses an
-
etwas nur skizzenhaft, nur in wenigen Grundzügen o. Ä. darstellen, nicht ausführen
- Beispiele
-
- einen Plan nur in Umrissen andeuten
- eine Verbeugung andeuten (eine leichte Verbeugung machen)
-
-
sich abzeichnen, sich bemerkbar machen
- Grammatik
- sich andeuten
- Beispiel
-
- eine günstige Wendung, jemandes Absicht deutet sich an
Synonyme zu andeuten
ⓘ- sich abzeichnen, sich anbahnen, anklingen, sich ankündigen
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
andeuten
Sehr häufig in Verbindung mit andeuten | |
---|---|
Substantive | Name Titel |
Verben | |
Adjektive | mehrfach |
Häufig in Verbindung mit andeuten | |
Substantive | Verbeugung |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit andeuten | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | zaghaft zart dezent vorsichtig |
Selten in Verbindung mit andeuten | |
Substantive | Möglichkeit Pfeil Bereitschaft Woche Linie |
Verben | |
Adjektive | diskret unmissverständlich kurz |