altern
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
altern
Bedeutungen (2)
ⓘ-
Merkmale des Alters zeigen, [sichtlich] älter werden; alt werden
- Grammatik
- ist/(selten:) hat
- Beispiele
-
- in Würde altern
- sie ist stark, vorzeitig, um Jahre gealtert
- der alternde Rockstar
- eine schnell alternde Gesellschaft, Bevölkerung
-
-
sich in seiner Beschaffenheit im Laufe der Zeit verändern
- Grammatik
- ist/(selten:) hat
- Beispiele
-
- Metalle altern (ihre Werkstoffeigenschaften ändern sich, das Gefüge ihrer Kristalle wird verändert)
- Öl lässt den Kat schneller altern
- gealterter (lange gelagerter) Wein
-
in seiner Beschaffenheit verändern, alt machen
- Grammatik
- Perfektbildung mit „hat“
- Beispiel
-
- Weine [künstlich] altern
-
Synonyme zu altern
ⓘ- älter werden, alt und grau werden, alt werden, vergreisen
Grammatik
ⓘTypische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
altern
Sehr häufig in Verbindung mit altern | |
---|---|
Substantive | Jahr |
Verben | |
Adjektive | schnell |
Häufig in Verbindung mit altern | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | vorzeitig |
Seltener in Verbindung mit altern | |
Substantive | Mann |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit altern | |
Substantive | Knabe Freund Würde Täterin Kumpel Schule |
Verben | |
Adjektive | rasch rapide sichtlich dramatisch würdevoll früh |