ablehnen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Bedeutungen (5)
ⓘ-
(Angebotenes) nicht annehmen
- Beispiele
-
- jemandes Einladung ablehnen
- ein Geschenk ablehnen
- er hat die Wahl abgelehnt
-
einer Forderung o. Ä. nicht stattgeben
- Beispiele
-
- einen Antrag ablehnen
- die Zahlung von tausend Euro ablehnen
-
nicht gelten lassen, nicht gutheißen; missbilligen
- Beispiele
-
- jede Gewalt ablehnen
- die moderne Malerei ablehnen
- er lehnt seinen Schwiegersohn ab
-
als nicht in Betracht kommend zurückweisen
- Herkunft
- eigentlich = die Lehne (= Stütze) von etwas wegnehmen
- Beispiele
-
- ich muss jede Verantwortung ablehnen
- jemanden als Zeugen ablehnen
-
sich weigern, etwas zu tun; verweigern
- Beispiele
-
- die Ausführung eines Befehls ablehnen
- er lehnte es ab, einen mitzutrinken
- eine ablehnende Antwort
- sich ablehnend verhalten
Synonyme zu ablehnen
ⓘ- abschlagen, abweisen, ausschlagen, nicht genehmigen/gewähren/stattgeben
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
ablehnen
Sehr häufig in Verbindung mit ablehnen | |
---|---|
Substantive | Antrag |
Verben | |
Adjektive | strikt |
Häufig in Verbindung mit ablehnen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit ablehnen | |
Substantive | Begründung Asylantrag |
Verben | |
Adjektive | kategorisch |
Selten in Verbindung mit ablehnen | |
Substantive | Angebot Grund Vorschlag Mehrheit Befangenheit |
Verben | |
Adjektive | vehement mehrheitlich grundsätzlich ausdrücklich rigoros einstimmig |