Startseite ▻ Wörterbuch ▻ abknöpfen
abknöpfen
❞
Als Quelle verwenden
🗣
📑
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wortart INFO
schwaches Verb
Häufigkeit INFO
▒ ░░░░
Worttrennung
ab|knöp|fen
Beispiel
jemandem Geld abknöpfen (umgangssprachlich für abnehmen)
(Angeknöpftes) abnehmen
Beispiel
dem Kind, sich die Kapuze von der Jacke abknöpfen
jemandem, ohne dass er sich dagegen recht wehren, sträuben kann, einen Geldbetrag abnehmen
Herkunft
vielleicht mit Bezug auf Wertsachen, die (wie z. B. Uhren) am Knopfloch befestigt waren
Gebrauch
umgangssprachlich
Beispiele
jemandem beim Kartenspielen 5 Euro abknöpfen
du hast dir für den gebrauchten Wagen zu viel abknöpfen lassen
schwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Indikativ
Konjunktiv I
Imperativ
Singular
ich knöpfe ab
ich knöpfe ab
–
du knöpfst ab
du knöpfest ab
knöpf ab, knöpfe ab!
er/sie/es knöpft ab
er/sie/es knöpfe ab
–
Plural
wir knöpfen ab
wir knöpfen ab
–
ihr knöpft ab
ihr knöpfet ab
knöpft ab!
sie knöpfen ab
sie knöpfen ab
–
Indikativ
Konjunktiv II
Singular
ich knöpfte ab
ich knöpfte ab
du knöpftest ab
du knöpftest ab
er/sie/es knöpfte ab
er/sie/es knöpfte ab
Plural
wir knöpften ab
wir knöpften ab
ihr knöpftet ab
ihr knöpftet ab
sie knöpften ab
sie knöpften ab
Partizip I
abknöpfend
Partizip II
abgeknöpft
Infinitiv mit zu
abzuknöpfen
Betonung
a bknöpfenLautschrift [ˈapknœpfn̩]
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.
7 Tage kostenlos testen →
Im Alphabet davor
Im Alphabet danach