abklemmen
- ❞
- Als Quelle verwenden
- Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- schwaches Verb
- Häufigkeit INFO
- ▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- ab|klem|men
Bedeutungen (2)
Info- durch Klemmen ab-, durchtrennen
- Beispiele
- das Telefon [von der Leitung] abklemmen
- (mit der Nebenvorstellung des Unabsichtlichen) ich hätte mir beinahe einen Finger abgeklemmt
- [mit einer Klemme] zusammenpressen
- Beispiel
- eine Ader, die Nabelschnur abklemmen
- von einer Klemme, von Klemmen lösen
- Beispiel
- die Verteilerkappe abklemmen
Synonyme zu abklemmen
Info- abbinden, abdrücken, abmachen, sich abnabeln, abschnüren, sich absetzen, einklemmen, stauen
Grammatik
Infoschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Präsens
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | ich klemme ab | ich klemme ab | – |
du klemmst ab | du klemmest ab | klemm ab, klemme ab! | |
er/sie/es klemmt ab | er/sie/es klemme ab | – | |
Plural | wir klemmen ab | wir klemmen ab | – |
ihr klemmt ab | ihr klemmet ab | klemmt ab! | |
sie klemmen ab | sie klemmen ab | – |
Präteritum
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | ich klemmte ab | ich klemmte ab |
du klemmtest ab | du klemmtest ab | |
er/sie/es klemmte ab | er/sie/es klemmte ab | |
Plural | wir klemmten ab | wir klemmten ab |
ihr klemmtet ab | ihr klemmtet ab | |
sie klemmten ab | sie klemmten ab |
Partizip I | abklemmend |
---|---|
Partizip II | abgeklemmt |
Infinitiv mit zu | abzuklemmen |
Aussprache
Info- Betonung
- abklemmen