Startseite ▻ Wörterbuch ▻ -chen
-chen
❞
Als Quelle verwenden
🗣
📑
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wortart INFO
Suffix
kennzeichnet in Bildungen mit Substantiven die Verkleinerungsform
Grammatik
das -chen; Genitiv: des -chens, Plural: die -chen
Beispiele
Fensterchen, Tellerchen
Blümchen, Lädchen, Häuschen
kennzeichnet in Bildungen mit Substantiven die Koseform
Grammatik
das -chen; Genitiv: des -chens, Plural: die -chen
Beispiel
drückt in Bildungen mit Substantiven einen positiven emotionalen Bezug aus
Grammatik
das -chen; Genitiv: des -chens, Plural: die -chen
Beispiel
Maschinchen, Motörchen, Pfeifchen, Weinchen
drückt in Bildungen mit Substantiven aus, dass jemand oder etwas als belanglos, unwesentlich, unwichtig oder gering angesehen wird
Gebrauch
abwertend
Grammatik
das -chen; Genitiv: des -chens, Plural: die -chen
Beispiel
Problemchen, Reförmchen, Skandälchen
bildet mit Wörtern unterschiedlicher Wortart eine Interjektion
Beispiel
hallöchen, nanuchen, tschüs[s]chen
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.
7 Tage kostenlos testen →
Im Alphabet davor
Im Alphabet danach