Zwiesel, die oder der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin, oder Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
Zwiesel
- Wort mit gleicher Schreibung
- Zwiesel (Substantiv, Neutrum (Eigenname))
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Zwie|sel
Bedeutungen (2)
ⓘ-
Baum mit gegabeltem Stamm und zwei Kronen
- Gebrauch
- landschaftlich
-
Aussparung in der Mitte des Sattels, die bewirkt, dass die Rückenmuskulatur des Pferdes beim Reiten nicht belastet wird
- Gebrauch
- Reiten
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch zwisel, althochdeutsch zwisila = Gabel; zu mittelhochdeutsch, althochdeutsch zwi- (in Zusammensetzungen) = zwei-
Grammatik
ⓘdie Zwiesel; Genitiv: der Zwiesel, Plural: die Zwieseln oder der Zwiesel; Genitiv: des Zwiesels, Plural: die Zwiesel