Bedenken, schwankende Ungewissheit, ob jemandem, jemandes Äußerung zu glauben ist, ob ein Vorgehen, eine Handlung richtig und gut ist, ob etwas gelingen kann o. Ä.
Beispiele
quälender Zweifel
[un]begründete Zweifel
bei jemandem regt sich der Zweifel
es besteht kein, nicht der geringste Zweifel, dass …
dein Zweifel (deine Skepsis) ist nicht berechtigt
leiser Zweifel steigt in ihm auf, regt sich in ihm
es waren ihr Zweifel [an der Wahrheit dieser Aussage] gekommen, ob …
ich habe keinen Zweifel an ihrer Aufrichtigkeit
er ließ keinen Zweifel daran, dass es ihm ernst war
man hat uns darüber nicht im Zweifel gelassen
jemand, eine Sache ist über jeden Zweifel erhaben
von Zweifeln (Skrupeln) geplagt sein
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
außer [allem] Zweifel stehen (ganz sicher feststehen, nicht bezweifelt werden können)
Zweifel in etwas setzen/etwas in Zweifel ziehen/(seltener:) stellen (bezweifeln)
[über etwas] im Zweifel sein (1. etwas nicht ganz genau wissen. 2. sich noch nicht entschieden haben [etwas Bestimmtes zu tun].)
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.