Zivilisation, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Zi|vi|li|sa|ti|on
Bedeutungen (2)
ⓘ-
-
Gesamtheit der durch den technischen und wissenschaftlichen Fortschritt geschaffenen und verbesserten sozialen und materiellen Lebensbedingungen
- Beispiele
-
- dieses Land hat eine hohe, niedrige Zivilisation
- die christliche Zivilisation retten wollen
- die Segnungen der Zivilisation
- die Expedition kehrte glücklich in die Zivilisation (in besiedeltes Gebiet) zurück
-
-
durch Erziehung, Bildung erworbene [verfeinerte] Lebensart
- Gebrauch
- selten
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiel
-
- ein gewisses Maß an Zivilisation besitzen
Herkunft
ⓘfranzösisch civilisation, englisch civilization
Grammatik
ⓘdie Zivilisation; Genitiv: der Zivilisation, Plural: die Zivilisationen
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Zivilisation
Sehr häufig in Verbindung mit Zivilisation | |
---|---|
Substantive | Kultur |
Verben | abschneiden |
Adjektive | westlich |
Häufig in Verbindung mit Zivilisation | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Zivilisation | |
Substantive | Barbarei |
Verben | verteidigen |
Adjektive | modern |
Selten in Verbindung mit Zivilisation | |
Substantive | Natur Wildnis Militär Bildung Religion Fortschritt |
Verben | leben existieren hervorbringen bedrohen zurückkehren auslöschen |
Adjektive | menschlich europäisch technisch industriell abendländisch außerirdisch |