wirbelloses Tier mit lang gestrecktem Körper ohne Gliedmaßen, das sich meist unter Windungen durch Zusammenziehen und Strecken des Körpers voranschiebt
Grammatik
Plural: Würmer
Beispiele
ein dicker, langer Wurm
diese Würmer eignen sich gut als Angelköder
die Amsel hat einen fetten Wurm im Schnabel
in der Kommode sitzt der Wurm (sie ist von Holzwürmern befallen)
der Apfel hat einen Wurm (es sitzt eine Made darin)
Würmer haben (von Spulwürmern befallen sein)
der Käse wimmelt von Würmern (Maden)
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
in etwas ist/sitzt der Wurm drin (umgangssprachlich: etwas ist nicht in Ordnung, nicht so, wie es sein sollte; bezogen auf den Wurm im Obst)
jemandem die Würmer aus der Nase ziehen (umgangssprachlich: etwas von jemandem durch wiederholtes, geschicktes Fragen zu erfahren suchen; jemanden aushorchen; nach dem alten Volksglauben von Krankheitsdämonen in Wurmgestalt im menschlichen Körper, die im sogenannten Wurmsegen beschworen wurden, den Menschen zu verlassen)
den Wurm/Würmer baden (umgangssprachlich scherzhaft: angeln; mit „Wurm“ ist in dieser Wendung der Regenwurm gemeint, der beim Angeln als Köder dient)
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.