Wilder
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- substantiviertes Adjektiv, maskulin
- Häufigkeit INFO
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Wil|der
Bedeutungen (2)
Info-
Angehöriger eines Naturvolks
- Gebrauch
- veraltend, sonst abwertend
-
(besonders in Bezug auf Kinder) männliche Person, die sehr wild (5d), temperamentvoll ist
- Beispiel
-
- mein Sohn ist ein ziemlich Wilder
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- junger Wilder (jemand, der mit Etabliertem, Traditionellem bricht)
- wie ein Wilder/wie die Wilden (umgangssprachlich: wie wild)
Verwendung der Personenbezeichnung
In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt, Mieter, Bäcker) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur männliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit über sprachliche Alternativen diskutiert.
Grammatik
Infoder Wilde/ein Wilder; des/eines Wilden, die Wilden/zwei Wilde
Aussprache
Info- Betonung
- Wilder