Wetter, das
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, Neutrum
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
- Wort mit gleicher Schreibung
- Wetter (Spieler – Substantiv, maskulin)
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Wet|ter
Bedeutungen (3)
ⓘ-
Zustand der Atmosphäre zu einem bestimmten Zeitpunkt, an einem bestimmten Ort, der in Gestalt von Sonnenschein, Regen, Wind, Wärme, Kälte, Bewölkung o. Ä. in Erscheinung tritt
Herbstliches Wetter - © miklav - Fotolia.com - Grammatik
- ohne Plural
- Beispiele
-
- es ist, herrscht, wir haben gutes, strahlendes, frühlingshaftes, hochsommerliches, schlechtes, kaltes, regnerisches, nebliges, stürmisches Wetter
- das Wetter verspricht besser zu werden
- das Wetter schlug um
- mildes Wetter setzte nach und nach ein
- das Wetter ist beständig, hält sich, wird schlechter
- falls das Wetter es zulässt, gehen wir schwimmen
- das Wetter voraussagen
- wir bekommen anderes Wetter
- bei klarem Wetter kann man von hier aus die Alpen sehen
- er muss bei jedem (auch bei schlechtem) Wetter raus
- was haben wir heute für Wetter?
- nach dem Wetter sehen
- vom Wetter reden
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- bei jemandem gut Wetter machen (umgangssprachlich: jemanden günstig, gnädig stimmen)
- um gut[es]/schön[es] Wetter bitten (umgangssprachlich: um Wohlwollen, Verständnis bitten)
- alles aufessen, den Teller leer essen usw., damit es schönes Wetter gibt, das Wetter schön wird (scherzhaft: als Ermahnung)
- das ist ein Wetter zum Eierlegen (salopp: herrliches Wetter)
- bei solchem Wetter jagt man keinen Hund vor die Tür
-
als besonders schlecht empfundenes Wetter (1) mit starkem Regen, Wind; Gewitter
© Alexander Maier - Fotolia.com - Gebrauch
- emotional
- Beispiele
-
- ein Wetter braut sich, zieht sich zusammen, zieht herauf, bricht los, entlädt sich
- das Wetter tobt, zieht ab, hat sich verzogen
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- alle Wetter! (veraltend: Ausruf des Erstaunens, der Bewunderung)
-
in einer Grube vorhandenes Gasgemisch
- Gebrauch
- Bergbau
- Grammatik
- nur im Plural
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- schlagende/(seltener:) böse/matte Wetter (explosives Gasgemisch als Ursache von Grubenunglücken)
Synonyme zu Wetter
ⓘ- Witterung; (Meteorologie) Klima, Wetterlage, Blitz und Donner
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch weter, althochdeutsch wetar, eigentlich = Wehen, Wind, Luft
Grammatik
ⓘdas Wetter; Genitiv: des Wetters, Plural: die Wetter
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Wetter
Sehr häufig in Verbindung mit Wetter | |
---|---|
Substantive | Wind |
Verben | trotzen |
Adjektive | schlecht |
Häufig in Verbindung mit Wetter | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Wetter | |
Substantive | |
Verben | aussetzen |
Adjektive | schön |
Selten in Verbindung mit Wetter | |
Substantive | Kurznachricht Sport Klima Landesbischof Schlagzeile Tageszeit Jahreszeit |
Verben | finden zelebrieren leiden gerben |
Adjektive | gut sonnig regnerisch klar nasskalt warm |