Weltmeister, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
Weltmeister
- Lautschrift
-
[ˈvɛltmaɪ̯stɐ]
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Welt|meis|ter
Bedeutung
ⓘSieger bei einer Weltmeisterschaft
- Beispiele
-
- er ist Weltmeister im Federgewicht
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 die Franzosen sind Weltmeister im Weinkonsum
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- wie ein Weltmeister, wie die Weltmeister (umgangssprachlich: sehr häufig, sehr intensiv, mit großem Eifer [bezogen auf eine gewohnheitsmäßige Tätigkeit])
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort stand 1967 erstmals im Rechtschreibduden.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Weltmeister
dreimalig
Olympiasieger
siegen
siebenmalig
früh
sechsmalig
Europameister
Titelverteidiger
Landsmann
gewinnen
bezwingen
bleiben
Sehr häufig in Verbindung mit Weltmeister | |
---|---|
Substantive | Olympiasieger |
Verben | küren |
Adjektive | dreimalig zweimalig |
Häufig in Verbindung mit Weltmeister | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | viermalig |
Seltener in Verbindung mit Weltmeister | |
Substantive | |
Verben | siegen feiern |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Weltmeister | |
Substantive | Weltrekordler Europameister Weltcupsieger Titelverteidiger Gastgeber Landsmann Favorit |
Verben | gewinnen sagen bezwingen feststehen bleiben |
Adjektive | siebenmalig ehemalig früh fünfmalig sechsmalig |