Weizen, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
- Wort mit gleicher Schreibung
- Weizen (Substantiv, Neutrum)
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Wei|zen
Bedeutungen (2)
ⓘ-
Getreideart mit langem Halm [und Grannen], deren Frucht besonders zu weißem Mehl (für Brot und feines Backwerk) verarbeitet wird
Angebauter Weizen auf einem Feld - © MEV Verlag, Augsburg - Beispiel
-
- Weizen anbauen
-
Frucht des Weizens (a)
- Beispiel
-
- Weizen importieren
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch weize, althochdeutsch (h)weizi, eigentlich = der Weiße, nach der Farbe des Mehls
Grammatik
ⓘder Weizen; Genitiv: des Weizens, (Sorten:) Weizen