Watt, das
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, Neutrum
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
- Wörter mit gleicher Schreibung
- Watt (Substantiv, Neutrum)
- Watt (Eigenname)
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Watt
Bedeutung
ⓘseichter, von Prielen durchzogener Küstenstreifen, dessen Meeresboden aus Sand und Schlick bei Ebbe nicht überflutet ist
- Beispiele
-
- das Watt fällt bei Ebbe trocken
- die Tiere des Watts
- der Hauptort der Insel liegt am Watt (am Wattenmeer)
- ans Watt fahren
- eine Wanderung durchs Watt
- im Watt nach Sandwürmern graben
- in den Watten der ostfriesischen Küste
Herkunft
ⓘaus dem Niederdeutschen < mittelniederdeutsch wat (vgl. althochdeutsch wat = Furt), eigentlich = Stelle, die sich durchwaten lässt, zu waten
Grammatik
ⓘdas Watt; Genitiv: des Watt[e]s, Plural: die Watten