männliche Person, die [als unabhängige Instanz] den Ablauf einer Wahl von der Vorbereitung bis zur Bekanntgabe des Ergebnisses beobachtet, auf seine Korrektheit hin beurteilt und dadurch eine Wahlfälschung (a) verhindern soll
Beispiel
internationale Wahlbeobachter
💡
Verwendung der Personenbezeichnung
In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt, Mieter, Bäcker)
gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei
dieser Verwendung
ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur männliche Personen gemeint sind oder auch andere.
Deswegen wird seit einiger Zeit über
sprachliche Alternativen
diskutiert.