Vorschlag, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Bedeutungen (3)
ⓘ-
etwas, was jemand jemandem vorschlägt; Empfehlung eines Plans
- Beispiele
-
- ein guter, brauchbarer, vernünftiger, unsinniger Vorschlag
- der Vorschlag ist indiskutabel, nicht praktikabel
- (scherzhaft) ein Vorschlag zur Güte (vorgeschlagene Empfehlung, wie man sich gütlich einigen könnte)
- jemandem einen Vorschlag unterbreiten
- praktische Vorschläge machen
- einen Vorschlag annehmen, akzeptieren, aufgreifen, billigen, erwägen, prüfen, ablehnen, befolgen
- ich mache dir einen Vorschlag (ich schlage dir Folgendes vor)
- sie ging auf seinen Vorschlag nicht ein
- über einen Vorschlag abstimmen
-
Verzierung, bei der zwei oder mehrere Töne zwischen zwei Töne der Melodie eingeschoben werden
- Herkunft
- Lehnübersetzung von italienisch appoggiatura; mittelhochdeutsch vürslac = Sperrbefestigung; Voranschlag
- Gebrauch
- Musik
-
(in einer Bilanz ausgewiesener) Gewinn, Überschuss
- Gebrauch
- schweizerisch
Synonyme zu Vorschlag
ⓘHerkunft
ⓘzu vorschlagen
Grammatik
ⓘder Vorschlag; Genitiv: des Vorschlags, Vorschlages, Plural: die Vorschläge
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Vorschlag
Sehr häufig in Verbindung mit Vorschlag | |
---|---|
Substantive | Idee |
Verben | unterbreiten |
Adjektive | konkret |
Häufig in Verbindung mit Vorschlag | |
Substantive | |
Verben | machen |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Vorschlag | |
Substantive | Wunsch Anregung |
Verben | |
Adjektive | entsprechend |
Selten in Verbindung mit Vorschlag | |
Substantive | Forderung Frage Empfehlung Verlangen Bedenken |
Verben | lehnen erarbeiten vorlegen ablehnen zustimmen begrüßen |
Adjektive | konstruktiv neu eigen gemacht vernünftig ursprünglich |