Verhältnis, das
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, Neutrum
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Bedeutungen (4)
ⓘ-
Beziehung, in der sich etwas mit etwas vergleichen lässt oder in der etwas an etwas anderem gemessen wird; Relation (1a)
- Beispiele
-
- das entspricht einem Verhältnis von drei zu eins, 3 : 1
- im Verhältnis zu früher (verglichen mit früher) ist sie jetzt viel toleranter
- der Aufwand stand in keinem Verhältnis zum Erfolg (war, gemessen an dem erzielten Erfolg, viel zu groß)
-
Art, wie jemand zu jemandem, etwas steht; persönliche Beziehung
Freundschaftliches Verhältnis junger Menschen - © MEV Verlag, Augsburg - Beispiele
-
- sein Verhältnis zu seinen Eltern war gestört
- es herrscht ein vertrautes Verhältnis zwischen uns
- ein gutes, freundschaftliches Verhältnis zu jemandem haben
- sie hat, findet kein [rechtes] Verhältnis zur Musik
- zu jemandem in gespanntem Verhältnis stehen
-
-
über eine längere Zeit bestehende intime Beziehung zwischen zwei Menschen; Liebesverhältnis
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Beispiele
-
- ein Verhältnis mit jemandem anfangen, beenden
- mit jemandem ein Verhältnis haben
- die beiden haben ein Verhältnis [miteinander]
- er unterhielt mit/zu ihr ein Verhältnis
-
jemand, mit dem man ein Verhältnis (3a) hat
- Beispiel
-
- sie ist sein Verhältnis
-
-
Umstände, äußere Zustände; für jemanden, etwas bestimmende Gegebenheiten
- Grammatik
- nur im Plural
- Beispiele
-
- bei ihnen herrschen geordnete Verhältnisse
- sie liebt klare Verhältnisse
- meine Verhältnisse (finanziellen Möglichkeiten) erlauben mir solche Ausgaben nicht
- wie sind die akustischen Verhältnisse in diesem Saal?
- er ist ein Opfer der politischen Verhältnisse
- in bescheidenen, gesicherten Verhältnissen leben
- sie kommt/stammt aus kleinen Verhältnissen (aus einfachem, kleinbürgerlichem Milieu)
- sie lebt über ihre Verhältnisse (gibt mehr Geld aus, als es ihre finanzielle Situation eigentlich erlaubt)
Synonyme zu Verhältnis
ⓘHerkunft
ⓘGrammatik
ⓘdas Verhältnis; Genitiv: des Verhältnisses, Plural: die Verhältnisse
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Verhältnis
Sehr häufig in Verbindung mit Verhältnis | |
---|---|
Substantive | Beziehung |
Verben | leben |
Adjektive | ärmlich |
Häufig in Verbindung mit Verhältnis | |
Substantive | Umstand |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Verhältnis | |
Substantive | Ereignis Zustand |
Verben | umkehren |
Adjektive | gestört schwierig |
Selten in Verbindung mit Verhältnis | |
Substantive | Eigenschaft Bedürfnis Entwicklung |
Verben | herrschen stehen stammen anpassen aufwachsen ändern |
Adjektive | gespannt klar freundschaftlich innig ausgewogen |