Vereinigung, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Ver|ei|ni|gung
Bedeutungen (2)
ⓘ-
das Vereinigen, Sichvereinigen
-
Zusammenschluss, auch lockere Verbindung von [gleich gesinnten] Personen zur Verfolgung eines gemeinsamen Zwecks; zu bestimmtem Zweck gegründete (rechtlich unverbindliche) Organisation o. Ä.
- Gebrauch
- Rechtssprache
- Beispiele
-
- eine politische, studentische Vereinigung
- eine rechtsradikale, kriminelle, terroristische Vereinigung
- eine Vereinigung zum Schutz seltener Tiere
Synonyme zu Vereinigung
ⓘHerkunft
ⓘspätmittelhochdeutsch vereinigunge
Grammatik
ⓘdie Vereinigung; Genitiv: der Vereinigung, Plural: die Vereinigungen
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Vereinigung
kassenärztlich
Partei
terroristisch
Verband
teilen
deutsch
staatsbürgerlich
reiterlich
Versöhnung
Volksverhetzung
einstufen
ermitteln
Sehr häufig in Verbindung mit Vereinigung | |
---|---|
Substantive | Unternehmen Partei |
Verben | feien |
Adjektive | kassenärztlich |
Häufig in Verbindung mit Vereinigung | |
Substantive | |
Verben | vorwerfen |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Vereinigung | |
Substantive | Verband |
Verben | gründen teilen |
Adjektive | terroristisch kriminell |
Selten in Verbindung mit Vereinigung | |
Substantive | Beihilfe Versöhnung Betrug Volksverhetzung Teilung |
Verben | einstufen anklagen ermitteln bilden |
Adjektive | deutsch international staatsbürgerlich kommunalpolitisch reiterlich |