Verbund, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
Verbund
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Ver|bund
Bedeutungen (2)
ⓘ-
bestimmte Form des Zusammenschlusses bzw. der Zusammenarbeit von Unternehmen
- Gebrauch
- Wirtschaft
- Beispiele
-
- die Unternehmen beabsichtigen, planen einen Verbund
- die Verkehrsbetriebe arbeiten im Verbund
-
feste Verbindung von Teilen, Werkstoffen o. Ä. zu einer Einheit
- Gebrauch
- Technik
Synonyme zu Verbund
ⓘHerkunft
ⓘmittelhochdeutsch verbunt = Bündnis; in der technischen Sprache des 20. Jahrhunderts wohl neu rückgebildet aus: verbunden, dem 2. Partizip von: verbinden
Grammatik
ⓘder Verbund; Genitiv: des Verbund[e]s, Plural: die Verbunde und Verbünde
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Verbund
Sehr häufig in Verbindung mit Verbund | |
---|---|
Substantive | |
Verben | zusammenschließen |
Adjektive | los genossenschaftlich |
Häufig in Verbindung mit Verbund | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Verbund | |
Substantive | |
Verben | gehören |
Adjektive | locker |
Selten in Verbindung mit Verbund | |
Substantive | |
Verben | abkoppeln halten räumen beteiligen erbringen arbeiten |
Adjektive | weltweit eng europäisch dezentral neu |