Verbleib, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Gebrauch: ⓘ
- gehoben
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
Verbleib
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Ver|bleib
Bedeutungen (2)
ⓘ-
-
(nicht bekannter) Ort, an dem sich eine Person (bzw. ein Lebewesen) oder eine Sache befindet, die vermisst, nach der gesucht wird
- Beispiele
-
- er erkundigte sich nach dem Verbleib der Akten
- über den Verbleib der Tochter, Katze ist nichts bekannt
-
Ort, an dem sich eine Person oder ein Tier zukünftig aufhalten soll
- Beispiel
-
- das Gericht muss über den Verbleib des Kindes, Hundes entscheiden
-
-
das Verbleiben (2a)
- Beispiel
-
- es geht um den Verbleib der Ministerin im Amt
Synonyme zu Verbleib
ⓘGrammatik
ⓘder Verbleib; Genitiv: des Verbleib[e]s
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Verbleib
Sehr häufig in Verbindung mit Verbleib | |
---|---|
Substantive | |
Verben | wissen erkundigen |
Adjektive | weit |
Häufig in Verbindung mit Verbleib | |
Substantive | |
Verben | fragen sprechen |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Verbleib | |
Substantive | |
Verben | entscheiden |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Verbleib | |
Substantive | |
Verben | kämpfen erfahren plädieren |
Adjektive | lang dauerhaft ungeklärt möglich |