[mit einer bestimmten Aufgabe, einer bestimmten Stellung verbundene] Verpflichtung, dafür zu sorgen, dass (innerhalb eines bestimmten Rahmens) alles einen möglichst guten Verlauf nimmt, das jeweils Notwendige und Richtige getan wird und möglichst kein Schaden entsteht
Beispiele
eine schwere, große Verantwortung
die Eltern haben, tragen die Verantwortung für ihre Kinder
für jemanden, etwas die Verantwortung übernehmen
diese Verantwortung kann dir niemand abnehmen
aus dieser Verantwortung kann dich niemand entlassen
sich seiner Verantwortung [für etwas] bewusst sein
ich tue es auf deine Verantwortung (du trägst dabei die Verantwortung)
in der Verantwortung stehen (Verantwortung tragen)
etwas in eigener Verantwortung (selbstständig, auf eigenes Risiko) durchführen
Verpflichtung, für etwas Geschehenes einzustehen [und sich zu verantworten]
Grammatik
ohne Plural
Beispiele
er trägt die volle, die alleinige Verantwortung für den Unfall, für die Folgen
sie lehnte jede Verantwortung für den Schaden ab
eine rechtsextremistische Gruppe hat die Verantwortung für den Anschlag übernommen (hat sich zu ihm bekannt)
seiner Verantwortung vor Gott, vor der Geschichte gerecht werden
sie müssen sich ihrer Verantwortung vor Gericht stellen
jemanden [für etwas] zur Verantwortung ziehen (jemanden als Schuldige[n] [für etwas] zur Rechenschaft ziehen)