Umgang, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Um|gang
Bedeutungen (2)
ⓘ-
-
gesellschaftlicher Verkehr [mit jemandem]; Beziehung, persönliche Verbindung
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiele
-
- [nahen, freundschaftlichen, intimen, vertrauten] Umgang mit jemandem haben, pflegen
- guten, schlechten Umgang haben (mit Menschen verkehren, die einen guten, schlechten Einfluss auf einen haben)
- durch den [häufigen, regelmäßigen, täglichen] Umgang, im Umgang mit Amerikanern hat sie sehr gut Englisch gelernt
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- für jemanden kein Umgang sein (umgangssprachlich: zu jemandem gesellschaftlich nicht passen: der, die ist doch kein Umgang für dich!)
- für jemanden der richtige o. ä. Umgang sein (umgangssprachlich: zu jemandem gesellschaftlich gut passen)
-
das Umgehen (3a) (mit jemandem, etwas)
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiele
-
- der Umgang mit Büchern, mit Geld
- durch einen sparsamen Umgang mit Energie, Wasser die Umwelt entlasten
- sie ist erfahren im Umgang mit Kindern, Tieren
-
-
-
- Herkunft
- mittelhochdeutsch umbeganc, althochdeutsch umbigang
- Gebrauch
- bildende Kunst, Architektur
-
kirchlicher Umzug; Prozession um einen Altar, ein Feld o. Ä. herum
- Beispiel
-
- Priester und Gemeinde machten einen Umgang/zogen im Umgang um die Kirche
-
- Gebrauch
- selten
-
Synonyme zu Umgang
ⓘGrammatik
ⓘder Umgang; Genitiv: des Umgangs, Umganges, Plural: die Umgänge
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Umgang
Sehr häufig in Verbindung mit Umgang | |
---|---|
Substantive | |
Verben | pflegen |
Adjektive | sparsam |
Häufig in Verbindung mit Umgang | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | verantwortungsvoll |
Seltener in Verbindung mit Umgang | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | richtig respektvoll |
Selten in Verbindung mit Umgang | |
Substantive | |
Verben | lernen üben zeigen verbieten erleichtern plädieren |
Adjektive | spielerisch leichtfertig täglich sorglos |