Übermut, der
- ❞
- Als Quelle verwenden
- Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit INFO
- ▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Über|mut
Bedeutungen (2)
Info- ausgelassene Fröhlichkeit, die sich in leichtsinnigem, mutwilligem Verhalten ausdrückt
- Beispiele
- jemandes Übermut dämpfen
- etwas aus purem, lauter Übermut tun
- er hat es im Übermut getan
- Selbstüberschätzung zum Nachteil anderer
- Gebrauch
- veraltend
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
- Übermut tut selten gut (ursprünglich auf die ältere Bedeutung „Hochmut“ bezogen)
Synonyme zu Übermut
Info- Ausgelassenheit, Fröhlichkeit, Frohsinn, Leichtfertigkeit, Lustigkeit; (umgangssprachlich) Aufgedrehtheit, Aufgekratztheit
Herkunft
Infomittelhochdeutsch übermuot, althochdeutsch ubermuot
Grammatik
InfoSingular | |
---|---|
Nominativ | der Übermut |
Genitiv | des Übermutes, Übermuts |
Dativ | dem Übermut |
Akkusativ | den Übermut |
Aussprache
Info- Betonung
- Übermut
- Lautschrift
- [ˈyːbɐmuːt]