etwas, was als übel, unangenehm betrachtet wird, was übel ist
Beispiel
das Übel der Arbeitslosigkeit
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
ein notwendiges Übel (etwas Unangenehmes, was aber unbedingt erforderlich und nicht zu umgehen ist, sich nicht vermeiden lässt; nach dem griechischen Dichter Menander [342–293 v. Chr.])
das kleinere Übel, das kleinere von zwei Übeln (etwas, was weniger unangenehme Folgen hat, weniger Nachteile mit sich bringt als etwas Vergleichbares; nach Plato, Protagoras 538 D)
zu allem Übel (noch obendrein [zu allen ungünstigen Umständen]: zu allem Übel fing es nun an zu regnen)
Leiden, Krankheit
Beispiel
die Symptome eines alten Übels
das Böse
Grammatik
ohne Plural
Beispiele
der Grund, die Wurzel allen Übels
erlöse uns von dem Übel
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
von/vom Übel sein (schlecht, schlimm sein, sich unheilvoll auswirken; nach Matthäus 5, 37)