〈in übertragener Bedeutung:〉 er ist viel auf Tour (ist viel unterwegs, reist viel)
Art und Weise, mit Tricks, Täuschungsmanövern o. Ä. etwas zu erreichen
Gebrauch
umgangssprachlich, oft abwertend
Grammatik
Plural selten
Beispiele
immer dieselbe Tour!
die Tour zieht bei mir nicht!
eine neue Tour ausprobieren
etwas auf die sanfte, naive, gemütliche Tour machen
nun wird er es mit einer anderen Tour versuchen
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
auf die dumme o. ä. Tour reisen/reiten (etwas auf scheinbar naive, dummdreiste o. ä. Weise zu erreichen suchen)
seine Tour kriegen, haben (einen Anfall von schlechter Laune bekommen, haben)
Vorhaben, Unternehmen [das nicht ganz korrekt, rechtmäßig ist]
Gebrauch
umgangssprachlich
Grammatik
Plural selten
Beispiele
die Tour ist schiefgegangen
jemandem die Tour vermasseln
sich auf üble, nicht ganz saubere Touren einlassen
für dich ist die Tour gelaufen (du hast Pech gehabt)
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
eine krumme Tour (umgangssprachlich: eine Betrügerei)
Umdrehung, Umlauf eines rotierenden Körpers, besonders einer Welle
Gebrauch
Technik
Grammatik
meist im Plural
Beispiele
der Motor läuft auf vollen, höchsten Touren
die Maschine kam schnell auf Touren
der günstigste Drehzahlbereich liegt zwischen 5500 und 7500 Touren (Umdrehungen pro Minute)
eine Schallplatte mit 45 Touren
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
in einer Tour (umgangssprachlich: ohne Unterbrechung, andauernd, ständig: mit den neuen Mietern gibt es in einer Tour Ärger)
jemanden auf Touren bringen (umgangssprachlich: 1. erregen; in Schwung, Stimmung bringen. 2. jemanden wütend machen.)
auf Touren kommen, sein (umgangssprachlich: 1. in Erregung, Stimmung, Schwung geraten, sein: am frühen Morgen komme ich nie so recht auf Touren. 2. wütend werden, sein: du musst das Thema nur ansprechen, dann kommt er schon auf Touren. 3. in Gang kommen, zu funktionieren beginnen.)
auf vollen/höchsten Touren laufen (umgangssprachlich: äußerst intensiv betrieben werden: sicher können wir erst sein, wenn die Produktion auf vollen Touren läuft)
in sich geschlossener Abschnitt einer Bewegung
Beispiele
bei der dritten Tour der Quadrille brach die Musik plötzlich ab
zwei Touren (Reihen) links, zwei Touren rechts stricken