Tölpel, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒░░░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
Tölpel
- Lautschrift
-
[ˈtœlpl̩]
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Töl|pel
Bedeutungen (2)
ⓘ-
ungeschickter, unbeholfener, einfältiger Mensch
- Herkunft
- frühneuhochdeutsch, älter auch: dörpel, törpel, Herkunft ungeklärt
- Gebrauch
- abwertend
- Beispiel
-
- so ein Tölpel!
-
(zu den Ruderfüßern gehörender) großer Meeresvogel mit schwarz-weißem Gefieder
© Moritz Buchty - Fotolia.com - Herkunft
- nach den unbeholfen wirkenden Bewegungen des Vogels auf dem Land
Synonyme zu Tölpel
ⓘ- (schweizerisch) Löli; (umgangssprachlich) Elefant im Porzellanladen; (umgangssprachlich abwertend) [Bauern]trampel, Trottel
Grammatik
ⓘder Tölpel; Genitiv: des Tölpels, Plural: die Tölpel