Tiefe, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Tie|fe
Bedeutungen (6)
ⓘ-
Ausdehnung senkrecht nach unten; [große] Entfernung unter der Erdoberfläche oder dem Meeresspiegel
- Beispiele
-
- der Brunnen hat eine Tiefe von zehn Metern
- aus der Tiefe des Wassers emportauchen
- in die Tiefe blicken, stürzen
- den Sarg in die Tiefe (in das Grab) lassen
- in einer Tiefe von 30 Metern
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 das Jahr verläuft ohne Höhen und Tiefen
-
-
Ausdehnung nach hinten, innen
Wunde mit geringer Tiefe - © Eva Blanda - Fotolia.com - Beispiel
-
- die Tiefe der Bühne, des Schrankes, einer Wunde
-
[weit] hinten gelegener Teil, Bereich eines Raumes, Geländes; Inneres (1)
- Beispiele
-
- aus der Tiefe des Parks drang leise Musik
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 die verborgensten Tiefen des menschlichen Herzens
-
-
Tiefgründigkeit, wesentlicher, geistiger Gehalt
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiel
-
- die philosophische Tiefe seiner Gedanken
-
(von Gefühlen, Empfindungen) das Tiefsein (5); großes Ausmaß, Heftigkeit
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiel
-
- die Tiefe ihres Schmerzes, ihrer Liebe
-
(von Farben) sehr dunkle Tönung
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiel
-
- die Tiefe des Blaus
-
(von der Stimme, von Tönen) tiefer (7b) Klang
- Grammatik
- ohne Plural
Synonyme zu Tiefe
ⓘHerkunft
ⓘmittelhochdeutsch tiefe, althochdeutsch tiufī
Grammatik
ⓘdie Tiefe; Genitiv: der Tiefe, Plural: die Tiefen
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Tiefe
Sehr häufig in Verbindung mit Tiefe | |
---|---|
Substantive | Höhe |
Verben | stürzen |
Adjektive | unergründlich |
Häufig in Verbindung mit Tiefe | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | tief |
Seltener in Verbindung mit Tiefe | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | dunkel groß |
Selten in Verbindung mit Tiefe | |
Substantive | Breite Weit Untiefe Schärfe Ernsthaftigkeit Klarheit Intensität |
Verben | reißen springen ziehen verleihen graben blicken rauschen |
Adjektive | unendlich emotional psychologisch räumlich |