Theke, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- The|ke
Bedeutungen (2)
ⓘ-
in einem Lokal o. Ä. mit einer Art Tischplatte versehener, langer, höherer, kastenförmiger Einrichtungsgegenstand, an dem die Getränke ausgeschenkt werden; Schanktisch
Gast an einer Theke - © MEV Verlag, Augsburg - Beispiele
-
- an der Theke stehen, sitzen
- hinter der Theke stehen
-
mit einer Art Tischplatte [und einem gläsernen Aufbau für Waren] versehener, langer, höherer, kastenförmiger Einrichtungsgegenstand in Geschäften o. Ä., an dem Kunden, Gäste bedient werden
Verkäuferin an einer Theke - © MEV Verlag, Augsburg - Beispiele
-
- sie reichte ihm die Brötchen über die Theke
- über 1000 Karten sind im Vorverkauf bereits über die Theke gegangen (verkauft worden)
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- unter der Theke (Ladentisch)
Herkunft
ⓘlateinisch theca = Hülle, Büchse < griechisch thḗkē = Abstellplatz, Kiste, zu: tithénai = setzen, stellen, legen
Grammatik
ⓘdie Theke; Genitiv: der Theke, Plural: die Theken