Taufe, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Tau|fe
Bedeutungen (2)
ⓘ-
-
Sakrament, durch das man in die Gemeinschaft der Christen aufgenommen wird
- Gebrauch
- christliche Religion
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiel
-
- die Taufe spenden, empfangen
-
Ritual, bei dem ein Geistlicher die Taufe (1a) spendet, indem er den Kopf des Täuflings mit [geweihtem] Wasser besprengt oder begießt oder den Täufling in Wasser untertaucht
- Gebrauch
- christliche Religion
- Beispiel
-
- eine Taufe vornehmen
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- etwas aus der Taufe heben (umgangssprachlich: etwas gründen, begründen, ins Leben rufen)
-
-
feierliche Namensgebung, besonders Schiffstaufe
- Beispiel
-
- bei der Taufe der „Bremen“
Synonyme zu Taufe
ⓘ- (christliche Religion) Taufsakrament, Taufakt, Tauffeier, Namensgebung
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch toufe, althochdeutsch toufi(n)
Grammatik
ⓘdie Taufe; Genitiv: der Taufe, Plural: die Taufen
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Taufe
Sehr häufig in Verbindung mit Taufe | |
---|---|
Substantive | Hochzeit |
Verben | heben |
Adjektive | |
Häufig in Verbindung mit Taufe | |
Substantive | Trauung |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Taufe | |
Substantive | Abendmahl Konfirmation |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Taufe | |
Substantive | Beerdigung Firmung Geburt Kommunion |
Verben | empfangen zeigen feiern erhalten einen stehen sehen |
Adjektive |