Tatsache, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Tat|sa|che
Bedeutung
ⓘwirklicher, gegebener Umstand; Faktum
- Beispiele
-
- eine historische, unleugbare, unabänderliche, traurige, bedauerliche Tatsache
- es ist [eine] Tatsache, dass er trinkt
- Tatsache! (umgangssprachlich; wirklich!, das ist wahr!)
- die Tatsachen verdrehen, entstellen, verfälschen
- das entspricht [nicht] den Tatsachen (der Wahrheit)
- eine Vorspiegelung, Vortäuschung falscher Tatsachen
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- vollendete Tatsachen schaffen (nicht mehr rückgängig zu machende Umstände herbeiführen)
- den Tatsachen ins Auge sehen (die gegebenen Umstände nicht ignorieren)
- jemanden vor die vollendete Tatsache/vor vollendete Tatsachen stellen (jemanden mit einem eigenmächtig geschaffenen Sachverhalt konfrontieren)
- vor vollendeten Tatsachen stehen (sich mit einem Sachverhalt konfrontiert sehen, den ein anderer eigenmächtig geschaffen hat)
Synonyme zu Tatsache
ⓘ- Fakt, Faktum, gegebener Umstand, Gegebenheit
Herkunft
ⓘnach englisch matter of fact
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Tatsache
Sehr häufig in Verbindung mit Tatsache | |
---|---|
Substantive | Beweismittel |
Verben | ändern |
Adjektive | vollendet |
Häufig in Verbindung mit Tatsache | |
Substantive | |
Verben | entsprechen schaffen |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Tatsache | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Tatsache | |
Substantive | Ereignis Faktum Umstand Legende Beweis Gerücht Fiktion |
Verben | konfrontieren verdanken stellen zurückholen beruhen |
Adjektive | nackt falsch historisch unbestreitbar traurig bloß schlicht |