Tanne, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit INFO
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Tan|ne
Bedeutungen (2)
Info-
hoher, immergrüner Nadelbaum mit vorne abgestumpften, oberseits dunkelgrünen, unterseits zwei weiße Streifen aufweisenden Nadeln und aufrecht stehenden Zapfen
© MEV Verlag, Augsburg - Beispiele
-
- eine Tanne als Weihnachtsbaum schmücken
- sie ist schlank wie eine Tanne (sehr schlank)
-
Tannenholz
- Beispiel
-
- der Fußboden ist aus Tanne
Herkunft
Infomittelhochdeutsch tanne, althochdeutsch tanna, wohl eigentlich = Bogen (aus Tannenholz)
Grammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Tanne | die Tannen |
Genitiv | der Tanne | der Tannen |
Dativ | der Tanne | den Tannen |
Akkusativ | die Tanne | die Tannen |