Tann, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Gebrauch: ⓘ
- dichterisch
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
Tann
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch tan(n) = Wald
Grammatik
ⓘder Tann; Genitiv: des Tann[e]s, Plural: die Tanne
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Tann
Sehr häufig in Verbindung mit Tann | |
---|---|
Substantive | Fichte |
Verben | verstecken |
Adjektive | dunkel |
Häufig in Verbindung mit Tann | |
Substantive | |
Verben | stehen |
Adjektive | hoch |
Seltener in Verbindung mit Tann | |
Substantive | |
Verben | suchen |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Tann | |
Substantive | Kiefer Birke Buche Lärche Busch Buch |
Verben | liegen sehen kommen geben |
Adjektive | grün alt jung groß |