Tabu, das
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, Neutrum
Bedeutungen (2)
ⓘ-
Verbot, bestimmte Handlungen auszuführen, besonders geheiligte Personen oder Gegenstände zu berühren, anzublicken, zu nennen, bestimmte Speisen zu genießen
- Gebrauch
- Völkerkunde
- Beispiel
-
- etwas ist mit [einem] Tabu belegt, durch [ein] Tabu geschützt
-
ungeschriebenes Gesetz, das aufgrund bestimmter Anschauungen innerhalb einer Gesellschaft verbietet, bestimmte Dinge zu tun
- Gebrauch
- bildungssprachlich
- Beispiele
-
- ein gesellschaftliches Tabu
- ein Tabu errichten, aufrichten, verletzen, brechen
- an ein/einem Tabu rühren
- gegen ein Tabu verstoßen
Synonyme zu Tabu
ⓘ- Unantastbarkeit, Unverletzlichkeit, ungeschriebenes Gebot/Gesetz/Verbot; (umgangssprachlich) rotes Tuch
Grammatik
ⓘdas Tabu; Genitiv: des Tabus, Plural: die Tabus
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Tabu
Sehr häufig in Verbindung mit Tabu | |
---|---|
Substantive | Missachtung |
Verben | brechen |
Adjektive | absolut gesellschaftlich |
Häufig in Verbindung mit Tabu | |
Substantive | Verbot |
Verben | |
Adjektive | sexuell |
Seltener in Verbindung mit Tabu | |
Substantive | Vorurteil Konvention |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Tabu | |
Substantive | Grenze Regel Angst |
Verben | kennen rühren geben belegen verletzen rütteln |
Adjektive | groß gebrochen religiös gängig politisch |