Strippe, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
Strippe
- Wort mit gleicher Schreibung
- Strippe (Strip – Substantiv, feminin)
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Strip|pe
Bedeutungen (2)
ⓘ-
Schnur, Bindfaden, Kordel
- Gebrauch
- landschaftlich
- Beispiel
-
- ein Stück Strippe
-
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Beispiele
-
- Strippen ziehen
- an der Strippe hängen ([eifrig, ausgiebig] telefonieren)
- wer war denn an der Strippe (am Telefon)?
- jemanden an die Strippe bekommen, kriegen (jemanden als Gesprächspartner ans Telefon bekommen)
- sich an die Strippe hängen ([eifrig, ausgiebig] zu telefonieren beginnen)
Herkunft
ⓘaus dem Niederdeutschen, niederdeutsch Form von mittelhochdeutsch strupfe = Lederschlinge, wohl < lateinisch struppus, stroppus < griechisch stróphos = Seil, zu: stréphein, Strophe
Grammatik
ⓘdie Strippe; Genitiv: der Strippe, Plural: die Strippen