Strand, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Strand
Bedeutung
ⓘflacher, sandiger oder kiesiger Rand eines Gewässers, besonders des Meeres (der je nach Wasserstand von Wasser bedeckt sein kann)

- Beispiele
-
- ein breiter, schmaler, steiniger Strand
- sonnige, überfüllte, verschmutzte Strände
- der Strand der Ostsee
- sie gehen an den Strand (Badestrand)
- am Strand in der Sonne liegen
- die Boote liegen am, auf dem Strand
- das Schiff ist auf [den] Strand gelaufen, geraten
- (Seemannssprache) der Kapitän setzte das leckgeschlagene Schiff auf [den] Strand
Synonyme zu Strand
ⓘ- Küste, Küstenstreifen, Ufer; (dichterisch) Gestade
Grammatik
ⓘder Strand; Genitiv: des Strandes, Strands, Plural: die Strände
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Strand
Sehr häufig in Verbindung mit Strand | |
---|---|
Substantive | Sonne |
Verben | liegen |
Adjektive | schön |
Häufig in Verbindung mit Strand | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Strand | |
Substantive | Meer |
Verben | entfernen spülen spazieren |
Adjektive | feinsandig einsam |
Selten in Verbindung mit Strand | |
Substantive | Bucht Palme Düne Küste Restaurant Klippe |
Verben | gehen laufen entlanggehen sitzen |
Adjektive | herrlich weiß menschenleer lang breit |