Springer, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
Springer
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Sprin|ger
Bedeutungen (6)
ⓘ-
Sportler, in dessen Disziplin gesprungen wird (z. B. Fallschirm-, Hoch-, Kunst-, Ski-, Turm-, Weitspringer)
-
Tier, das sich [vorwiegend] springend fortbewegt
- Gebrauch
- Zoologie
- Beispiel
-
- Heuschrecken sind Springer
-
Schachfigur, die ein Feld weit in gerader und ein Feld weit in schräger Richtung bewegt werden kann; Pferd (3); Rössel (2)
Springer mit Bauer im Hintergrund - © MEV Verlag, Augsburg -
Arbeitnehmer, der dazu eingestellt ist, je nach Bedarf an verschiedenen Arbeitsplätzen innerhalb eines Betriebes eingesetzt zu werden
- Beispiel
-
- er wurde als Springer eingesetzt
-
(bei bestimmten Haustieren) männliches Zuchttier
- Gebrauch
- Landwirtschaft
-
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- junger Springer (umgangssprachlich: junger, unerfahrener Mensch)
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch springer = Tänzer, Gaukler
Grammatik
ⓘder Springer; Genitiv: des Springers, Plural: die Springer
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Springer
Sehr häufig in Verbindung mit Springer | |
---|---|
Substantive | Bauer |
Verben | enteignen |
Adjektive | gut |
Häufig in Verbindung mit Springer | |
Substantive | Läufer Werfer |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Springer | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | weiß |
Selten in Verbindung mit Springer | |
Substantive | Kombinierer Sprinter Scherz Turm Spiegel |
Verben | opfern kaufen gelingen schaffen überlegen holen verkaufen |
Adjektive | deutsch schwarz einzig Schweizer einig erfolgreich |