Speck, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Speck
Bedeutungen (2)
ⓘ-
-
zwischen Haut und Muskelschicht liegendes Fettgewebe des Schweins (das, durch Räuchern und Pökeln haltbar gemacht, als Nahrungsmittel dient)
Speck am Stück und in Streifen - © Carmen Steiner - Fotolia.com - Beispiele
-
- fetter, durchwachsener, geräucherter Speck
- Speck räuchern, braten, in Würfel schneiden, auslassen
- Erbsen, Bohnen mit Speck
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- den Speck riechen (umgangssprachlich; Braten)
- ran an den Speck! (umgangssprachlich: los!, an die Arbeit!)
- mit Speck fängt man Mäuse (mit einem verlockenden Angebot kann man jemanden dazu bewegen, etwas zu tun, auf etwas einzugehen)
-
Fettgewebe von Walen und Robben
-
-
(in Bezug auf jemandes Beleibtheit) Fettpolster
Mann mit Speck - © Ljupco Smokovski - Fotolia.com - Gebrauch
- umgangssprachlich scherzhaft
- Beispiele
-
- sie hat ganz schön Speck um die Hüften
- (umgangssprachlich) Speck ansetzen (an Gewicht zunehmen)
- (umgangssprachlich) [keinen] Speck auf den Rippen haben ([ganz und gar nicht] dick sein)
Synonyme zu Speck
ⓘ- Fett[massen], Fettpolster; (Medizin, Physiologie) Fettdepot
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch spec, althochdeutsch spek, vielleicht eigentlich = Dickes, Fettes
Grammatik
ⓘder Speck; Genitiv: des Speck[e]s, (Sorten:) Specke