🔝
Zurück nach oben
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Duden-Mentor-Textprüfung
Lernideen für Eltern und Kinder
Startseite ▻ Wörterbuch ▻ Sitz
Sitz , der
❞
Als Quelle verwenden
🗣
📑
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wortart INFO
Substantiv, maskulin
Häufigkeit INFO
▒▒▒ ░░
etwas, was zum Daraufsitzen bestimmt ist, was als Sitzgelegenheit dienen soll (z. B. in einem Saal, in oder an einem Fahrzeug, einer Maschine o. Ä.)
Die beiden vorderen Sitze eines Autos - © Maria Wegner - Fotolia.com Beispiele
sehr schmale, harte, gepolsterte Sitze
sein Sitz ist leer [geblieben]
die vorderen Sitze des Autos sind höhenverstellbar
eine Arena mit ansteigenden Sitzen
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
jemanden [nicht] vom Sitz reißen/hauen (Stuhl 1 )
Beispiel
sie ließ die Sitze der Stühle neu beziehen
Platz mit Berechtigung zur Stimmabgabe
Beispiele
er hat Sitz und Stimme in der Hauptversammlung
die Partei erhielt 40 Sitze im Parlament
Ort, an dem sich eine Institution, Regierung, Verwaltung o. Ä. befindet
Beispiele
der Sitz der Regierung ist [in] Berlin
die Stadt ist Sitz eines Amtsgerichts, eines katholischen Bischofs
die Burg war lange Zeit der Sitz (die Residenz) der Grafen von N
am Sitz der Vereinten Nationen in New York
ein internationales Unternehmen mit Sitz in Mailand
sitzende Haltung
Reiterin mit gutem Sitz - © MEV Verlag, Augsburg Grammatik
ohne Plural
Beispiele
der Reiter hat einen guten, schlechten Sitz
der Sitz (Turnen; das Sitzen) hinter den Händen, auf einem Schenkel
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
auf einen Sitz (umgangssprachlich: auf einmal, ohne Unterbrechung: die Strecke können wir auf einen Sitz fahren)
Art des Anliegens, Aufliegens von etwas, besonders von Kleidungsstücken am Körper
Grammatik
ohne Plural
Beispiele
der Sitz einer Brille, einer Krawatte, einer Frisur
das Kostüm hat einen guten Sitz (sitzt gut)
beim Aufziehen des Reifens ist auf korrekten Sitz zu achten
Hosenboden
Beispiel
der Sitz ist durchgescheuert
Halterung
Gebrauch
Technik
mittelhochdeutsch, althochdeutsch siz, zu sitzen
Singular
Plural
Nominativ
der Sitz
die Sitze
Genitiv
des Sitzes
der Sitze
Dativ
dem Sitz
den Sitzen
Akkusativ
den Sitz
die Sitze
Betonung
Si tz Lautschrift 🔉 [zɪts]
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.
7 Tage kostenlos testen →
Im Alphabet davor
Im Alphabet danach