Sinfonie, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Bedeutungen (2)
ⓘ-
auf das Zusammenklingen des ganzen Orchesters hin angelegtes Instrumentalwerk [in Sonatenform] mit mehreren Sätzen (4b)
- Beispiele
-
- Beethovens Sinfonie Nr. 9
- eine Sinfonie komponieren, spielen, dirigieren
-
Ganzes, reiche Gesamtheit, gewaltige Fülle, worin verschiedenartige Einzelheiten eindrucksvoll zusammenwirken
- Gebrauch
- gehoben
- Beispiel
-
- eine Sinfonie von/in/aus Farben, Düften
Synonyme zu Sinfonie
ⓘHerkunft
ⓘitalienisch sinfonia < lateinisch symphonia = Zusammenstimmen, Einklang; mehrstimmiger musikalischer Vortrag < griechisch symphōnía, zu: sýmphōnos = zusammentönend
Grammatik
ⓘdie Sinfonie; Genitiv: der Sinfonie, Plural: die Sinfonien
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Sinfonie
Sehr häufig in Verbindung mit Sinfonie | |
---|---|
Substantive | Sonate |
Verben | komponieren schreiben |
Adjektive | Linzer |
Häufig in Verbindung mit Sinfonie | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | viersätzig Prager |
Seltener in Verbindung mit Sinfonie | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Sinfonie | |
Substantive | Konzert Streichquartett Oper Oratorium Ballett |
Verben | erklingen dirigieren einen sieben überliefern hören |
Adjektive | Pariser lyrisch schottisch spät Londoner |