🔝
Zurück nach oben
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Duden-Mentor-Textprüfung
Lernideen für Eltern und Kinder
Startseite ▻ Wörterbuch ▻ Sessel
Sessel , der
❞
Als Quelle verwenden
🗣
📑
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wortart INFO
Substantiv, maskulin
Häufigkeit INFO
▒▒ ░░░
mit Rückenlehne, gewöhnlich auch mit Armlehnen versehenes, meist weich gepolstertes, bequemes Sitzmöbel (für eine Person); Polstersessel
Beispiele
ein niedriger, tiefer, bequemer, drehbarer Sessel
sich in einen Sessel setzen, fallen lassen
〈in übertragener Bedeutung:〉 der Minister klebt an seinem Sessel (umgangssprachlich abwertend; will nicht zurücktreten )
Stuhl
Gebrauch
österreichisch
mittelhochdeutsch seʒʒel, althochdeutsch seʒʒal, zu sitzen
Singular
Plural
Nominativ
der Sessel
die Sessel
Genitiv
des Sessels
der Sessel
Dativ
dem Sessel
den Sesseln
Akkusativ
den Sessel
die Sessel
Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Betonung
Se ssel Lautschrift 🔉 [ˈzɛsl̩]
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.
7 Tage kostenlos testen →
Im Alphabet davor
Im Alphabet danach