See­frau, die

Wortart:
Substantiv, feminin
Häufigkeit:
░░░░
Aussprache:
Betonung
Seefrau

Rechtschreibung

Worttrennung
See|frau

Herkunft

zu Seemann

Grammatik

die Seefrau; Genitiv: der Seefrau, Plural: die Seefrauen

Die Pluralformen „…männer“ und „…frauen“ kennzeichnen deutlich das männliche beziehungsweise weibliche Geschlecht, während „…leute“ eine Sammelbezeichnung ist, die eine Gruppe von Menschen, einen bestimmten Beruf oder Stand, eine Gesamtheit bezeichnet, die Männer und Frauen mit einschließen kann:

    Fachmänner/Fachfrauen/Fachleute

    Feuerwehrmänner/Feuerwehrfrauen/Feuerwehrleute

    Geschäftsmänner/Geschäftsfrauen/Geschäftsleute

    Verbindungsmänner/Verbindungsfrauen/Verbindungsleute

Texte prüfen in Sekunden - jetzt gratis testen!

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?